Kinderturnen

Unsere Geschichte

Dem Ehepaar Kahrs, als Leiter des Kinderturnens, sprach der Vorsitzende für ihre ehrenamtliche Arbeit besonderen Dank aus.“ So war es im Stader Tageblatt am 31. Januar 1967 zu lesen. Kinderturnen besteht beim TSV Großenwörden also bereits seit 1966. Laut dem Zeitungsartikel hat der Sportverein seinerzeit erhebliche Geldmittel aufgewendet, um erste Turngeräte anzuschaffen, die dann gute 5 Jahre später in die neu errichtete Turnhalle umziehen durften. Etwa 15 Jahre später wurde die Kinderturnsparte von Brigitte Deters übernommen und um das Mutter-Kind-Turnen erweitert. In den 1980er Jahren gewöhnten sich in der ersten Gruppe Kleinstkinder zunächst mit ihren Müttern an erste Bewegungen an Turngeräten, bevor die etwas älteren Kinder dann in der zweiten Gruppe ganz ohne ihre Mutter turnten und spielten.

Weitere 15 Jahre später wurde das Kinderturnen dann von Ute Reimers fortgeführt. Leider schwand die Teilnehmerzahl zu Beginn des neuen Jahrtausends wieder, so dass irgendwann die zwei Gruppen wieder zusammengelegt werden mussten. Trotz der intensiven Bemühungen Utes um einen Nachfolger schlief das Kinderturnen 2010 ganz ein, bevor es dann nach den Sommerferien 2013 von Mareike Offermann wieder in Angriff genommen wurde. Ganz so viele Kinder wie etwa 50 Jahre zuvor bei der Gründung (laut Zeitung etwa 30) sind es derzeit nicht, so dass es auf absehbare Zeit wohl auch keine zwei Gruppen geben wird, aber gut 20 Kinder kommen mehr oder weniger regelmäßig zum Turnen. Die große Schwierigkeit, vor der bereits Ute Reimers stand, ist es, ein ansprechendes Angebot für Kleinkinder, die gerade laufen können bis zu größeren Kindern, die teils bereits zur Schule gehen, anzubieten.

Die Gesellschaft hat sich gewandelt. So ist es heute nicht mehr selbstverständlich, dass die Kinder zum Turnen gehen, bevor sie später Fußball oder Faustball spielen. Das Freizeitangebot für Kinder ist größer und die Anforderungen bereits an Kinder komplexer geworden, was die Mitgliederzahlen aller Vereine und Abteilungen zu spüren bekommen. Etwas Positives ist dem Wandel aber immerhin abzugewinnen, denn es sind nicht nur Mütter, die mit den Kindern zum Turnen kommen, sondern immer häufiger auch Väter, die dann kräftig beim Aufbau der Geräte helfen.

Kontakt

Mareike Offermann

21712 Großenwörden
%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close